Der Kulturverein hat sich von Anfang an das Ziel gesetzt, durch die Sanierung und den Erhalt der zahlreichen Königsbronner Denkmäler der Bevölkerung die interessante historische Ortsgeschichte näher zu bringen. Wir denken, dies ist uns bisher eindrucksvoll gelungen.
 
    
Feilenschleiferei
Einfach mal wieder singen
Diese Veranstaltung des Kulturvereins erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit. Denn, wo man singt, da lass dich ruhig nieder. Also liebe Wirtshaus-, Lagerfeuer-, Dusche-, Kabinen-, Einfach-gern-Sängerinnen und -Sänger herzliche Einladung am
Montag, den 10. November 2025 um 19 Uhr
Öffnungszeiten Hausbrauerei:
Die Hausbrauerei ist von April - Anfang Dezember am Freitag von 17 - 22 Uhr geöffnet.
Sonntags steht die Hausbrauerei mit Biergarten den Gästen aufgrund personeller Engpässe insbesondere während der Sommermonate nur jeden 3. Sonntag im Monat von 15.00 bis 19.00 Uhr zur Verfügung.
Interessierte Personen, die den Kulturverein bei der Betreuung der Gäste unterstützen möchten, können sich jederzeit gerne unter
Email helfer-hausbrauerei@web.de melden. Sie sind für eine Mitwirkung im Team herzlich willkommen.
Am Sonntag, den 19. Oktober fand die
Musik in der Feilenschleiferei des Kulturvereins statt
 
    
Italian Touch
das hochkarätig besetzte Trio präsentierte mit Leidenschaft und Hingabe musikalische Perlen aus Italien und Frankreich der 1950er- und 1960er-Jahre – auf mitreißendem Niveau.

Neuer Vorsitzender des Kulturvereins
Die Hauptversammlung des Kulturvereins am 21. Oktober 2024 im vollbesetzten Kleinen Saal der Hammerschmiede brachte eine personelle Veränderung im Vorstand des Vereins mit sich.
Ulrich Knöller stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl und zieht sich nach 17jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als 1. Vorsitzender zurück.
Spielgruppe des Kulturvereins
    
    Seit 2024 im Kulturverein,  
    Name: Spätzlesgschwätz
    
    Repertoire: Sketche, Kasperletheater, Halloweenführung
    
    Kann gerne für Geburtstage, Feiern, Events angefragt werden.
 
                
        
    Wie man die Geschichte der Gemeinde Königsbronn als ältester Industriestandort Deutschlands bei einem historischen Spaziergang entdecken kann. Von Dagmar Oltersdorf
Die Berichte in der Schwäbischen Post vom 11. August 23 hier
Neben dem Brenzursprung liegt das historische Rathaus, die Hammerschmiede, die Georg-Elser Gedenkstätte, die Masselhäuschen und das Laborantenhaus.
Rund um die Klosterkirche ist die Pfisterei mit ihrer Klosterschenke, der Barbarastube, dem Königsbronner Kannen Museum KKM, dem Torbogenmuseum, den Epithaphien, den Mauerresten der ehemaligen Klosteranlage und das Lange Haus angeordnet.
Kulturverein Königsbronn e.V., 89551 Königsbronn, E-Mail: info@kulturverein-koenigsbronn.de
